Nun ist es endlich geschafft. Der Gepard ist fertig.
Gemalt habe ich das Bild nach einem Foto von flickr.com mit freundlicher Genehmigung des Fotografen The Metzbos.
Als letzte Arbeiten an dem Bild habe ich der rechten Seite v.B. noch etwas Schatten verliehen und ...
... mit wenigen Strichen den Augen noch etwas mehr Leben eingehaucht.
Hier noch ein Foto von der Rute und dem Beinemikado ;-)
Größe: ca. 40 x 86 cm auf Pastelmat
Verkaufspreis ohne Rahmen und Passepartout: 250,00 EUR
Bei Interesse bitte eine Mail über meine o.g Homepage.
Montag, 29. April 2013
Mittwoch, 24. April 2013
Gepard VI
Ein wenig bin ich vorwärts gekommen. Für den Vorder- und Hintergrund habe ich schon ausschließlich meine neuen selbstgemachten Kreiden benutzt. Das macht sich wirklich wunderbar. Wozu habe ich eigentlich die letzten Jahre so viel Geld für Kreiden ausgegeben und dann doch nie den richtigen Farbton gehabt.
Ein paar Kleinigkeiten muss ich am Gepard noch machen, aber so langsam aber sicher nähere ich mich der Fertigstellung des Bildes.
Ich freue mich schon darauf!
Ein paar Kleinigkeiten muss ich am Gepard noch machen, aber so langsam aber sicher nähere ich mich der Fertigstellung des Bildes.
Ich freue mich schon darauf!
Labels:
atelier-ramona,
Augen,
Fell,
Gepard,
Großkatze,
handgemachte Pastellkreide,
Hintergrund,
Malerei,
Pastell,
Pastellkreide,
Pastellmalerei,
Pastelmat,
Ramona Männ,
Schatten,
stricheln
Sonntag, 21. April 2013
Ich habe es schon wieder getan I
Da ich die neue Kreide schön in der Sonne liegen hatte, konnte ich heute schon erste Versuche damit machen. Habe sie sogar schon für mein Gepardenbild benutzt.
Hier die Farbtafel dazu:
Hier die Farbtafel dazu:
Gepard V
Jetzt hat mein Gepard endlich einen passenden Hintergrund bekommen.
Schaut doch schon fast aus, wie in der Savanne.
Ich bei der Arbeit.
Schaut doch schon fast aus, wie in der Savanne.
Ich bei der Arbeit.
Samstag, 20. April 2013
Ich habe es schon wieder getan
Das Thema Pastellkreide selber herstellen lässt mich zur Zeit nicht los. Hier meine gestrigen Versuche mit Braun, Goldocker und hellem Grün.
Donnerstag, 18. April 2013
Blau ist gelungen!
Gestern habe ich die selbstgemachte blaue Pastellkreide vom Sonntag schon getestet. Hatte sie auf dem Balkon in der Sonne liegen, da ist sie schnell getrocknet.
Wunderbare Kreide ist das geworden. Sehr schöne blaue Farben und schön geschmeidig im Abrieb, nicht zu hart und nicht zu weich. Ich bin begeistert.
Wunderbare Kreide ist das geworden. Sehr schöne blaue Farben und schön geschmeidig im Abrieb, nicht zu hart und nicht zu weich. Ich bin begeistert.
Dienstag, 16. April 2013
Handgemachte Pastellkreide II
Nachdem mein letzter Versuch Pastellkreide selber herzustellen so wunderbar gelungen ist, habe ich letzten Sonntag eine weitere Farbreihe ausprobiert.
Diesmal sollten die Kreiden nicht ganz so weich werden, wie beim letzten Versuch. Ob es geklappt hat, werde ich in 1-2 Tagen sehen, wenn sie getrocknet sind und ich sie ausprobieren kann.
Jetzt liegen sie auf meinem Balkon in der Sonne, ich bin sehr gespannt auf den ersten Probelauf.
Am kommenden Wochenende werde ich mir ein paar Brauntöne vornehmen.
Diesmal sollten die Kreiden nicht ganz so weich werden, wie beim letzten Versuch. Ob es geklappt hat, werde ich in 1-2 Tagen sehen, wenn sie getrocknet sind und ich sie ausprobieren kann.
Jetzt liegen sie auf meinem Balkon in der Sonne, ich bin sehr gespannt auf den ersten Probelauf.
Am kommenden Wochenende werde ich mir ein paar Brauntöne vornehmen.
Mittwoch, 10. April 2013
Gepard IV
In den letzten Tagen hat mein Gepard Beine bekommen.
Hierbei habe ich auch schon meine neue selbsthergestellte Pastellkreide benutzt. Ich würde sagen, der Versuch Pastellkreide selber herzustellen ist gelungen.
Hierbei habe ich auch schon meine neue selbsthergestellte Pastellkreide benutzt. Ich würde sagen, der Versuch Pastellkreide selber herzustellen ist gelungen.
Labels:
atelier-ramona,
Bild,
Fell,
Gepard,
Goldocker,
Großkatze,
handgemachte Pastellkreide,
Malerei,
Pastell,
Pastellkreide,
Pastellmalerei,
Pastelmat,
Ramona Männ,
stricheln
Freitag, 5. April 2013
Handgemachte Pastellkreide I
Ich konnte nicht warten bis meine Kreiden trocknen, ich habe sie auf die Heizung gelegt und ordentlich eingeheizt.
Gestern Abend habe ich nun die einzelnen Sticks ausprobiert. Sie haben eine wunderbare cremige Konsistenz. Ein Nachteil gibt es aber, sie brechen sehr leicht. Werde aber an der Lösung des Problems arbeiten.
In meinem Kopf spuken schon die nächsten rum, kann mich aber für keinen Farbton entscheiden. Mal sehen was mich da anspringt.
Gestern Abend habe ich nun die einzelnen Sticks ausprobiert. Sie haben eine wunderbare cremige Konsistenz. Ein Nachteil gibt es aber, sie brechen sehr leicht. Werde aber an der Lösung des Problems arbeiten.
In meinem Kopf spuken schon die nächsten rum, kann mich aber für keinen Farbton entscheiden. Mal sehen was mich da anspringt.
Dienstag, 2. April 2013
Handgemachte Pastellkreide
Mein Lieblingsmedium in der Malerei ist Pastellkreide.
Im Moment male ich ausschließlich damit.
Seit einiger Zeit hatte ich den Wunsch, mal zu versuchen, Pastellkreide selbst herzustellen.
Ich finde es gut, beim Malen das Medium direkt in der Hand zu haben.
Irgendwann male ich vielleicht einmal ein Bild vollkommen aus selbsthergestellter Kreide, darauf freue ich mich jetzt schon.
Für meinen ersten Versuch habe ich mir erstmal nur ein Pigment in der Farbe Goldocker gekauft und in Verbindung mit Bindemittel und Rügener Kreide, mir meine ersten Kreiden selbst hergestellt.
Ein kleines Stück davon kam schon an meinem Geparden zum Einsatz.
Jetzt müssen die Rollen noch einige Tage trocknen und dann sind sie einsatzfähig.
Ich bin schon gespannt, was das für einzelne Farbabstufungen ergibt und wie weich bzw. hart die Kreiden in der Konsitenz sind.
Im Moment male ich ausschließlich damit.
Seit einiger Zeit hatte ich den Wunsch, mal zu versuchen, Pastellkreide selbst herzustellen.
Ich finde es gut, beim Malen das Medium direkt in der Hand zu haben.
Irgendwann male ich vielleicht einmal ein Bild vollkommen aus selbsthergestellter Kreide, darauf freue ich mich jetzt schon.
Für meinen ersten Versuch habe ich mir erstmal nur ein Pigment in der Farbe Goldocker gekauft und in Verbindung mit Bindemittel und Rügener Kreide, mir meine ersten Kreiden selbst hergestellt.
Ein kleines Stück davon kam schon an meinem Geparden zum Einsatz.
Jetzt müssen die Rollen noch einige Tage trocknen und dann sind sie einsatzfähig.
Ich bin schon gespannt, was das für einzelne Farbabstufungen ergibt und wie weich bzw. hart die Kreiden in der Konsitenz sind.
Gepard III
Neuester Bearbeitungsstand nach dem langen Osterwochenende:
Rücken, Kopf und Schulter sind nun fertig, als nächstes geht es an die Ausarbeitung der Beine.
Rücken, Kopf und Schulter sind nun fertig, als nächstes geht es an die Ausarbeitung der Beine.
Abonnieren
Posts (Atom)