Sonntag, 9. November 2014
Sonntag, 12. Oktober 2014
Mit schnellen Schritten nähern wir uns der dunklen Jahreszeit. Ich habe ein wenig die Hoffnung, dass ich im Winter wieder öfterer zum Malen komme.
Jetzt habe ich ein neues Bild angefangen, das ist ein roter Sonnenhut, den ich vor wenigen Wochen in der Nachmittagssonne auf meiner Terrasse fotografiert habe.
Mal sehen was draus wird, ich bin kein großer Blumenmaler, aber mich reizt es schon seit 2 - 3 Jahren, einmal expliziet mit dieser Farbe zu malen.
Samstag, 16. August 2014
Kornblumenfeld II
Seit ein paar Tagen ist es fertig.
Da dieses Bild so als Foto überhaupt gar nicht aussieht, habe ich noch ein Foto von der Ferne gemacht.
Mit etwas Abstand betrachtet, hat dieses Bild eine wunderbare Ausstrahlung mit strahlenden Wolken, immer wenn ich es sehe, fühle ich mich in den Frühsommer versetzt und stehe wieder mit meiner Kamera am Feldrand.
Da dieses Bild so als Foto überhaupt gar nicht aussieht, habe ich noch ein Foto von der Ferne gemacht.
Mit etwas Abstand betrachtet, hat dieses Bild eine wunderbare Ausstrahlung mit strahlenden Wolken, immer wenn ich es sehe, fühle ich mich in den Frühsommer versetzt und stehe wieder mit meiner Kamera am Feldrand.
Labels:
atelier-ramona,
Feldrand,
handgemachte Pastellkreide,
Himmel,
Kornblume,
Morgensonne,
Pastell,
Pastellkreide,
Pastellmalerei,
Pastelmat,
Petershagen,
Sonnenaufgang
Sonntag, 3. August 2014
Korblumenfeld I
03.08.2015
Ich komme nicht wirklich gut voran mit meinem neuesten Bild. Und bis jetzt bin ich auch noch nicht überzeugt, dass das was wird. Vielleicht wird das auch mein erstes Bild, was ich aufgeben.
Ich merke selbst, dass das Malen nicht läuft, mein Kopf ist blockiert, meine Finger gelähmt.
Eine Chance gebe ich dem Bild noch.
Ich komme nicht wirklich gut voran mit meinem neuesten Bild. Und bis jetzt bin ich auch noch nicht überzeugt, dass das was wird. Vielleicht wird das auch mein erstes Bild, was ich aufgeben.
Ich merke selbst, dass das Malen nicht läuft, mein Kopf ist blockiert, meine Finger gelähmt.
Eine Chance gebe ich dem Bild noch.
Dienstag, 15. Juli 2014
Weltmeisterlandetag in Berlin
Nebenbei verfolge ich die Bilder im Fernsehen, es ist der Wahnsinn, was hier los ist. Da renne selbst ich minütlich in den Garten und schaue, ob ich das Flugzeug unserer Weltmeister am Himmel sehe. So verrückt ist es schon.
Dies ist auch ein besonderer Tag, weil ich nach einer gefühlten Ewigkeit wieder ein Bild angefangen habe. Das Malen geht noch etwas holprig, aber ein Anfang ist gemacht.
Nebenbei verfolge ich die Bilder im Fernsehen, es ist der Wahnsinn, was hier los ist. Da renne selbst ich minütlich in den Garten und schaue, ob ich das Flugzeug unserer Weltmeister am Himmel sehe. So verrückt ist es schon.
Dies ist auch ein besonderer Tag, weil ich nach einer gefühlten Ewigkeit wieder ein Bild angefangen habe. Das Malen geht noch etwas holprig, aber ein Anfang ist gemacht.
Samstag, 12. April 2014
Frühlingskranz
Einige der sehr biegbaren Zweige waren lang genug und ich konnte daraus einen Frühlingskranz flechten.
Zuerst habe ich einige Zweige mit Strick zusammengebunden, so dass sich die Länge ergab, wie der Kranz im Umfang haben sollte.
Dann habe ich die langen Zweige mit Strick zu einem Kranz gebunden und nach und nach immer mehr Zweige eingeflochten bzw. darumgewunden.
Leider haben die Zweige nicht ganz gereicht, so dass der Kranz insgesamt etwas dünn geworden ist ...
... aber mit ein bisschen Grün und ein paar Blüten aufgemotzt, macht er eine ganz gute Figur in meinem Garten.
Montag, 10. März 2014
Geflochtene Kugel
In all dem Renovierungs- und Umzugs (stress) kann ich doch nicht ganz kreativ untätig sein.
Beim Verschneiden einiger Sträucher im Garten fielen mir die langen biegsamen Äste ins Auge. Daraus ist dann gestern Nachmittag diese Kugel entstanden.
Beim Verschneiden einiger Sträucher im Garten fielen mir die langen biegsamen Äste ins Auge. Daraus ist dann gestern Nachmittag diese Kugel entstanden.
Freitag, 24. Januar 2014
Jahresrückblick
Mein persönlicher Jahresrückblick auf das Jahr 2013 sieht so aus:
Ich habe 8 - wie ich finde - sehr schöne Bilder gemalt. Jedes einzelne war eine neue große Herausforderung für mich und hat mich künstlerisch vorwärts gebracht.
Hinzu kommen der Test einer Mosaikarbeit und die neue Erfahrung des Arbeitens mit Beton.
Ich habe 8 - wie ich finde - sehr schöne Bilder gemalt. Jedes einzelne war eine neue große Herausforderung für mich und hat mich künstlerisch vorwärts gebracht.
Hinzu kommen der Test einer Mosaikarbeit und die neue Erfahrung des Arbeitens mit Beton.
Samstag, 11. Januar 2014
Zwiebelzopf VI
Ich habe es geschafft. Das Bild ist fertig. Das Malen hat mir sehr viel Spaß gemacht.
Doch jetzt muss ich leider für ein paar Monate meine Stifte und Kreiden fest verpacken, denn neue Aufgaben warten auf mich.
Ich werde euch hier davon ausführlich berichten.
Ein Detail ....
Die Wirkung des Bildes an der Wand ...
Doch jetzt muss ich leider für ein paar Monate meine Stifte und Kreiden fest verpacken, denn neue Aufgaben warten auf mich.
Ich werde euch hier davon ausführlich berichten.
Ein Detail ....
Die Wirkung des Bildes an der Wand ...
Samstag, 4. Januar 2014
Zwiebel V
Eigentlich wollte ich zum Jahreswechsel mit dem Bild fertig sein, weil andere aufregende Aufgaben auf mich warten. Aber manchmal kommen Dinge dazwischen, die mir dann doch wichtiger sind als die Malerei. Zum Beispiel Zeit mit meiner Familie zu verbringen, die Stunden, die mein Sohn mit mir "altem Haus" quatschen will, kommen im Leben nie wieder.
Da er vor 2 Wochen ausgezogen ist, ist es schon komisch, plötzlich zum Kaffeetrinken auf seiner Couch zu sitzen - hi hi.
Viel gibt es an dem Zwiebelbild nicht mehr zu tun, aber auf die paar Kleinigkeiten kommt es mir an, das werde ich hoffentlich dieses Wochenende zu einem ordentlichen Abschluss bringen. Bis dahin könnt ihr hier den derzeitigen Stand sehen:
Da er vor 2 Wochen ausgezogen ist, ist es schon komisch, plötzlich zum Kaffeetrinken auf seiner Couch zu sitzen - hi hi.
Viel gibt es an dem Zwiebelbild nicht mehr zu tun, aber auf die paar Kleinigkeiten kommt es mir an, das werde ich hoffentlich dieses Wochenende zu einem ordentlichen Abschluss bringen. Bis dahin könnt ihr hier den derzeitigen Stand sehen:
Sonntag, 29. Dezember 2013
Zwiebel IV
Der Weihnachtsbraten ist gegessen. Ebensolche Reste auch ....
Mit Riesenschritten nähert sich der Jahreswechsel. Um so mehr muss ich einen Endspurt einlegen, damit das Zwiebelbild noch mit 2013 signiert werden kann.
Würde mich freuen, wenn ihr mich dazu ein wenig anfeuert ...
Mit Riesenschritten nähert sich der Jahreswechsel. Um so mehr muss ich einen Endspurt einlegen, damit das Zwiebelbild noch mit 2013 signiert werden kann.
Würde mich freuen, wenn ihr mich dazu ein wenig anfeuert ...
Dienstag, 24. Dezember 2013
Zwiebel III
Bald ist es soweit und der Weihnachtsmann klopft an die Tür.
Die Plätzchen sind gebacken. Das Wohnzimmer weihnachtlich dekoriert.
Bis die Familie zum Weihnachtsessen kommt, bleibt mir noch Zeit, etwas an mein liebstes Hobby zu denken.
In den letzten Tage ab ich mir ab und an ein Stündchen Zeit genommen und bin etwas mit dem Zwiebelbild voran gekommen. Vielleicht schaffe ich es ja doch noch, dieses Jahr damit fertig zu werden.
Die Plätzchen sind gebacken. Das Wohnzimmer weihnachtlich dekoriert.
Bis die Familie zum Weihnachtsessen kommt, bleibt mir noch Zeit, etwas an mein liebstes Hobby zu denken.
In den letzten Tage ab ich mir ab und an ein Stündchen Zeit genommen und bin etwas mit dem Zwiebelbild voran gekommen. Vielleicht schaffe ich es ja doch noch, dieses Jahr damit fertig zu werden.
Donnerstag, 12. Dezember 2013
Zwiebel II
Es ist eine spannende und aufregende Zeit.
Weihnachten steht vor der Tür und ich habe erst ein einziges Geschenk fertig.
Zum Malen komme ich auch schon seit 3 Wochen nicht, dies soll sich aber das kommende Wochenende ändern. Ich freue mich schon drauf!
Damit die Zeit bis dahin nicht zu lang wird, hier noch der derzeitige Stand meiner Zwiebeln.
Weihnachten steht vor der Tür und ich habe erst ein einziges Geschenk fertig.
Zum Malen komme ich auch schon seit 3 Wochen nicht, dies soll sich aber das kommende Wochenende ändern. Ich freue mich schon drauf!
Damit die Zeit bis dahin nicht zu lang wird, hier noch der derzeitige Stand meiner Zwiebeln.
Samstag, 23. November 2013
Zwiebel I
Ein klein wenig bin ich diese Woche mit dem Zwiebelbild weiter gekommen. Habe mir abends nach der Arbeit etwas Zeit eingeräumt, um runter zu kommen.
Abends zu malen hat natürlich in dieser Jahreszeit einen entscheidenden Nachteil, es fehlt einfach das Tageslicht, um gescheite Fotos zu machen.
Nichtdestotrotz möchte ich euch trotzdem am Voranschreiten des Bildes teilhaben lassen:
Abends zu malen hat natürlich in dieser Jahreszeit einen entscheidenden Nachteil, es fehlt einfach das Tageslicht, um gescheite Fotos zu machen.
Nichtdestotrotz möchte ich euch trotzdem am Voranschreiten des Bildes teilhaben lassen:
Samstag, 16. November 2013
Zwiebel
Dieses wunderschöne Foto von einer Malerfreundin, der Künstlerin Gabriele Vanselow, hat es mir angetan.
Vielen Dank Gabriele, dass ich es malen darf.
Vielen Dank Gabriele, dass ich es malen darf.
Sonntag, 27. Oktober 2013
Ich möchte mal was neues ausprobieren - Mosaik II
Jetzt bin ich fertig mit meinem ersten Mosaik. Es hat super viel Spaß gemacht.
Nachdem ich alle Steinchen auf die Holzplatte aufgeklebt hatte, habe ich das Mosaik mit weißer Fugenmasse verfugt und es einen Tag trocknen lassen.
So weiß gefiel es mir nicht so richtig, da es für einen Sonnenuntergang viel zu hell ist. Also habe ich die Fugen mit grauer und die Sonne mit gelber Acrylfarbe eingefärbt.
In nächster Zeit werde ich mal Ausschau nach einem passenden Rahmen halten.
Ich finde mein erster Mosaikversuch ist mir ganz gut gelungen.
Nachdem ich alle Steinchen auf die Holzplatte aufgeklebt hatte, habe ich das Mosaik mit weißer Fugenmasse verfugt und es einen Tag trocknen lassen.
So weiß gefiel es mir nicht so richtig, da es für einen Sonnenuntergang viel zu hell ist. Also habe ich die Fugen mit grauer und die Sonne mit gelber Acrylfarbe eingefärbt.
In nächster Zeit werde ich mal Ausschau nach einem passenden Rahmen halten.
Ich finde mein erster Mosaikversuch ist mir ganz gut gelungen.
Freitag, 25. Oktober 2013
Ich möchte mal was neues probieren - Mosaik I
Mosaik eignet sich sehr gut, immer mal etwas zwischendurch zu machen. Dadurch bin ich diese Woche ein ganzes Stück vorwärts gekommen. Die letzten Tage war so schönes Wetter, da war es wunderschön, ab und an nochmal ein Stündchen auf meinem schönen Terrassentisch zu arbeiten.
Ich habe die einzelnen Glasstückchen auf eine MDF-Platte geklebt. Nun muss das Bild nur noch verfugt werden.
Es macht sehr viel Spaß die einzelnen Bruchstückchen zu einem Bild zusammenzufügen, ein bisschen ist es wie puzzeln und es erdet ungemein nach einem stressigen Arbeitstag.
Ich habe die einzelnen Glasstückchen auf eine MDF-Platte geklebt. Nun muss das Bild nur noch verfugt werden.
Es macht sehr viel Spaß die einzelnen Bruchstückchen zu einem Bild zusammenzufügen, ein bisschen ist es wie puzzeln und es erdet ungemein nach einem stressigen Arbeitstag.
Sonntag, 13. Oktober 2013
Ich möchte mal was neues probieren - Mosaik
Eine liebe Künstlerfreundin hat mir eine Schachtel voll Reststücke Tiffanyglas geschenkt. Damit möchte ich mal versuchen, ein Mosaik zu legen.
Zuerst habe ich die bunten Glasscherben ausgepackt, gesichtet und etwas zurecht gelegt, um zu schauen, was man daraus machen könnte.
Als ich die Scherben da so liegen sah, war mir ganz schnell klar, was ich daraus machen könnte.
Danach habe ich alle Scherben nach Farben sortiert.
Zur Zeit bin ich noch dabei, das Mosaik auf eine Vorlage zu legen.
Ich bin schon sehr gespannt wie es weitere geht und ob mir mein Erstlingswerk gelingt.
Zuerst habe ich die bunten Glasscherben ausgepackt, gesichtet und etwas zurecht gelegt, um zu schauen, was man daraus machen könnte.
Als ich die Scherben da so liegen sah, war mir ganz schnell klar, was ich daraus machen könnte.
Danach habe ich alle Scherben nach Farben sortiert.
Zur Zeit bin ich noch dabei, das Mosaik auf eine Vorlage zu legen.
Ich bin schon sehr gespannt wie es weitere geht und ob mir mein Erstlingswerk gelingt.
Freitag, 4. Oktober 2013
Spreewald
So ganz maluntätig war ich die letzten Wochen nicht.
Angeregt durch einen Familienausflug in den Spreewald ist dieses Bild entstanden.
Auswahl der Farben - grün und blau ist immer besonders schwierig, weil man nie den richtigen Ton hat. Hier haben mir aber wiedermal meine selbstgemachten Pastellkreiden den größten Dienst erwiesen.
Die Vorzeichnung, relativ einfach gehalten - reicht aus.
Das fertige Bild.
Abonnieren
Posts (Atom)